cantarina hat geschrieben:Es ist doch unglaublich, wie das Remake lediglich im Verhältnis 1:1 das Original abgekupfert hat! Da kann ich die Fälschung nicht mehr gutheißen. [...] Da lob ich mir doch, wenn es denn schon ein Nachmachen für den amerikanischen/kanadischen Markt geben muss [...] laschen Abklatsch!
Liebe Cantarina - das Original wurde übernommen. Aber nicht abgekupfert - beide Scripte sind von Ken Scott, der beim zweiten ebenfalls mitgearbeitet hat. Und was den Markt angeht: es sind
beides kanadische Filme - ersterer aus dem francokanadischen Quebec, letzterer aus dem u.a. irisch geprägten Neufundland. Kann man sich auf der Karte schön ansehen: Harrington Harbour Island, Québec und Trinity Bay, Newfoundland.
Zu der Liste Deiner Beispiele möchte ich noch Michael Hannecke hinzufügen, der mit Funny Games sein Original mit komplett anderen Schauspielern in den USA nachgedreht hat. Und zwar Bild für Bild. Oder True Grit: die gleiche Buchvorlage, zwei Interpretationen.
So, da musste ich doch mal eine Lanze für Remakes brechen.
Übrigens, mir gefällt My Body is a Cage von Peter Gabriel besser als das Original von Arcade Fire und die Cover Version von Where is my Mind von Placebo besser als von den Pixies. Und nicht zu vergessen: Hurt von Johnny Cash, der Nine Inch Nails gecovert hat (unter anderem).
Wünsche ein schönes, filmreiches Wochenende!
Die L. emma
You can't not communicate