
Zum einen beinhanltet der Film herrausragende schauspielerische Leistungen, Tommy Lee Jones war wieder sehr eindrucksvoll (so alt ist der doch noch gar nicht, wie er aussieht, er wird dieses Jahr im September erst 62! Aber er spielt immer besser, es macht Spass, diese guten Schauspieler reifen zu sehen. Dasselbe gilt auch für die kurz auftrentende Susan Sarandon, ist das wirklich die Janet "touch-a-touch-a-touch-a-touch-me-I-wanne-be-di-i-irty" Weiss? Jau und die Rolle ist auch schon 33 Jahre her - aua! Diese Leistung wertet den Film auf, die anderen Rollen fielen nicht negativ auf, war ja auch kein Teenie-Slasher

Aber dagegen steht die dröger Erzälweise, die sich hinzieht wie ein unter dem Tisch gefundener Kaugummi (vor seiner "Versteinerung") dazu noch mit etlichen Rückblicken, wobei ein Grossteil in unkenntlichen Handybildern stattfinden - das hat ja noch Wirkung, aber dass die Szenen zum Schluss für Hein Blöd nochmal in Hochglanz gezeigt wurden setzt dem Fass die Narrenkappe auf...
Und auch die thematik war so überhaupt nicht mein Ding, wer sägt, der muss auch mit den Spänen leben, also macht lieber was anderes gegen eure Kriegstreiber als andauernd fingererhebende Filme zu produzieren - aber macht was!
Dass die Auflösung nach all dem Hin und Her eher unspektakulär ausfiel und an verlorene 90 Minuten nach einem Tatort erinnerten, fällt auch nicht positiv ins Gewicht...
Trotzdenm hat mich die schauspielerische Leistung genug überzeugt zu einer 3 zu kommen (ich möchte da auch noch die oben vergessene weibliche Hauptrolle mit dem Nasenpflaster gegen Ende hervorheben, was mir aber nicht hilft mich ihren namen zu erinnern - Kasi-Man hilf!
